Milbenbekämpfung im Hühnerstall
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Die Rote Vogelmilbe verursacht gravierende physiologische und wirtschaftliche Schäden in der Geflügelhaltung. Abgesehen von der Beeinträchtigung der Tiergesundheit stellt die Rote Vogelmilbe ein kostenintensives Problem in der Legehennenhaltung und Junghennenaufzucht dar. Mit einer Kombination aus Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen, einer Silikatausbringung (z.B. Milbozid S) während der Service-Periode und ALLISAL – Anwendungen im belegten Stall kann eine langfristige Kontrolle der Milbenpopulationen in Hühnerställen erreicht werden.
Schnabel voll von Milben?
Wir bei ENVISAL beraten Sie gerne bei der Wahl der geeigneten Strategie zur Milbenbekämpfung in Hühnerställen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Stall- und Umweltbedingungen. Mit Hilfe eines flächendeckenden Milbenmonitorings analysieren wir den IST – Zustand und legen gemeinsam mit Ihnen eine Bekämpfungsstrategie fest! Reinheit mit Sicherheit – Mit Produkten von ENVISAL bleibt Ihr Stall ein sicherer Ort, an dem Ihre Tiere gesund und leistungsfähig bleiben.
Eine Milbenprophylaxe im Hühnerstall
ist maßgeblich für eine hohe Tierleistung. Nur wenn die Herde von der Roten Vogelmilbe weitestgehend verschont bleibt, können Sie das Potenzial voll ausschöpfen. Eine Milbenprophylaxe während der Service – Periode empfiehlt sich sowohl in der Bodenhaltung als auch in der Freilandhaltung. Darüber hinaus sind unsere Produkte in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet. Für eine ganzheitliche Milbenprophylaxe empfiehlt sich ein Desinfektionsmittel, welches auch gegen Milbeneier wirkt. Ergänzen Sie Ihre Milbenbekämpfung um natürliche Ergänzungsfuttermittel von ENVISAL im belegten Stall.
Eine Milbenbekämpfung im belegten Hühnerstall
ist angeraten, um eine hohe Produktivität in der Geflügelhaltung zu gewährleisten. Darüber hinaus steigen die Anforderungen an die Qualität der erzeugten Produkte. Ein Befall mit der Roten Vogelmilbe verursacht nicht nur Stress und Nervosität, sondern bringt auch Leistungseinbußen und Krankheitsübertragungen mit sich. Mit einer Kombination aus Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen, einer Silikatausbringung während der Service-Periode und flüssigen Ergänzungsfuttermitteln für die Tierhaltung wie z.B. ALLISAL im belegten Stall reduzieren Sie Milbenpopulationen in der Tierhaltung nachhaltig.
Die Rote Vogelmilbe
verursacht gravierende physiologische und wirtschaftliche Schäden in der Geflügelproduktion. Abgesehen von der Beeinträchtigung der Tiergesundheit stellt die Rote Vogelmilbe ein kostenintensives Problem in der Legehennenhaltung und Junghennenaufzucht dar.
Ein Befall mit der Roten Vogelmilbe führt in den meisten Fällen zu Produktionseinbußen durch:
- Beeinträchtigung der Legeleistung
- Geringere Gewichtsentwicklung
- Schlechtere Eiqualität
- Verringerte Futterverwertung
- Höhere Mortalität
- Anämie (Blutarmut)
- Übertragung von Krankheitserregern
- Krankheitsanfälligkeit
Eine ganzheitliche Milbenbekämpfung
ALLISAL ist ein innovatives Ergänzungsfuttermittel für Hühner und gleichzeitig ein wirksames Mittel gegen die Rote Vogelmilbe. Die Verabreichung hierzu erfolgt über das Trinkwasser. Der Vorteil: Eine hohe Wirksamkeit zusammen mit einer einfachen und praktikablen Handhabung für den Anwender des Produkts.
Mit einer Kombination aus Biosicherheits- und Hygienemaßnahmen, einer Silikatausbringung (z.B. Milbozid S) während der Service-Periode und ALLISAL – Anwendungen im belegten Stall kann eine langfristige Kontrolle der Roten Vogelmilbe in Hühnerställen erreicht werden.
Finanzielle Auswirkung eines Befalls durch Rote Vogelmilben
83%
Gesamtbefallsrate
in europäischen Legehennenställen
0,57€
Verlust pro Jahr und Henne
durch moderaten Milbenbefall
2,50€
Verlust pro Jahr und Henne
durch hohen Milbenbefall
360Mio. €
jährliche Gesamtkosten
durch den Befall mit Roten Vogelmilben in Europa
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.